Was sind die Hauptschwierigkeiten von Anfänger*innen beim Singen lernen?

Handbuch für Musikunterricht

Was sind die mögliche Herausforderungen beim Singen lernen?

Singen ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Viele Menschen würden gerne singen, trauen sich aber nicht. Im Artikel Singen lernen für Anfänger*innen haben wir viele relevante Fragen für Gesangsanfänger*innen zusammengestellt.
Unter anderem erklärt dir Valérie Arias, sie unterrichtet Gesang in Zürich, auf welche Herausforderungen sie am Anfang mit Schüler*innen häufig stösst.
«Die Anfangsschwierigkeiten sind so verschieden und individuell wie die Schüler*innen, trotzdem versuche ich die wichtigsten kurz zu erklären»:
Klare Vorstellungen
Angst vor falschen Tönen
Ebenso verhindert oft die Scham für falsche oder schräge Töne den eigenen Lernfortschritt.
Die Stimme wird im Gegensatz zu zum Beispiel der Geige nicht als Instrument wahrgenommen, das erlernbar ist.
Ein Mensch kann singen oder nicht
Grundsätzlich gilt immer noch die allgemeine Meinung, dass ein Mensch entweder singen kann oder eben nicht.
Mit der richtigen Herangehensweise kann an all diesen Herausforderungen jedoch gearbeitet werden.
Am Ende sollte es sich gut anfühlen, wenn du singst. Das ist das Allerwichtigste! Dabei können dich Gesangslehrpersonen selbstverständlich unterstützen.
Das Handbuch werden wir in Zukunft weiter ergänzen. Falls auch du noch Fragen hast rund ums Thema Musikunterricht, kannst du uns diese gerne schicken. Vielleicht gibst du uns sogar das Thema für den nächsten Artikel vor?
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Handbuch:
Singen lernen für Anfänger*innen
Klavier lernen für Anfänger*innen
Gitarre lernen für Anfänger*innen
Blog:
Wie beginne ich damit, singen zu lernen?
Unser Handbuch ist da!
Ähnliche Beiträge

Wie beginne ich damit, singen zu lernen?
Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Le

10 Jahre Instrumentor und kein bisschen leise
Musikspielen macht glücklich, klug, zufrieden, bietet einen Ausgleich zum Stress im Alltag und verbessert Koordination, Feinmotorik und Konzentration. Es gibt 1000 Gründe ein Instrument zu spielen ode

Jetzt Trompetenunterricht auf Instrumentor!
Kurz vor unserem 10. Geburtstag eröffnen wir den Trompetenunterricht mit einem hochkarätigen Line-Up. Mit dabei sind bekannte Gesichter aus der Schweizer Musikszene. Sonja OttIn Rapperswil aufgewa