Wie beginne ich damit, singen zu lernen?

Handbuch für Musikunterricht
Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Lehrpersonen, möglichst präzise. In den nächsten Wochen stellen wir euch hier im Blog Themen aus Artikeln vom Handbuch vor.
Wie beginne ich damit, singen zu lernen?

Singen ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Viele Menschen würden gerne singen, trauen sich aber nicht.
Im Artikel Singen lernen für Anfänger*innen haben wir viele relevante Fragen für Gesangsanfänger*innen zusammengestellt. Unter anderem gibt dir Dominique Trautweiler, sie unterrichtet Gesang in Zürich, Tipps, wie du am besten beginnst, singen zu lernen.
Folgende erste Schritte empfiehlt sie:
Habe Spass dabei.
Wichtig ist, dass du Spass hast am Singen. Wähle Songs aus, die du magst. Sei experimentierfreudig im Umgang mit deiner Stimme und habe keine Angst vor Fehlern. Traue dich, mit verschiedenen Lauten und Wörtern zu improvisieren. So gewinnst du Vertrauen zu deiner Stimme und du kannst selber herausfinden, was schon gut geht und wo du vielleicht noch ein paar Hilfestellungen gebrauchen könntest.
Lerne, die Stimme aufzuwärmen.
Das Aufwärmen der Stimme kannst du auf verschiedene Arten machen. Oftmals beginnt man mit einer Tonleiter oder einfachen Melodien nach Lust und Laune. Wichtig ist dabei, dass du den ganzen Range (Umfang vom tiefsten zum höchsten Ton) deiner Stimme aufwärmst. Gute Stimmübungen kann dir am besten eine Gesangslehrperson zeigen.
Entwickle ein Bewusstsein für deine Atmung und deinen Körper.
Das bewusste Wahrnemen des eigenen Körpers und seiner Abläufe beim Singen kann helfen, technische und andere Schwierigkeiten zu beheben. Es gibt viele Übungen dazu, die im Gesangsunterricht integriert werden können. Besonders die Stütze und ein freier Atemfluss stehen dabei im Zentrum.
Entwickle ein Gefühl für deine eigene Stimme.
Dem eigenen Gefühl zu vertrauen beim Singen ist sehr wichtig. So verhinderst du, dass deine Stimme überstrapaziert wird und dass du zum Beispiel zum richtigen Zeitpunkt eine Pause machst. Falls du über einen längeren Zeitraum heiser bist oder du Mühe damit hast, überhaupt Töne zu erzeugen, ist es auf jeden Fall ratsam, eine Fachperson zu konsultieren. Instrumentor arbeitet diesbezüglich mit dem Sing Stimm Zentrum in Zürich zusammen (siehe Partner), wo du dich jederzeit melden kannst.
Entspanne deinen Kiefer.
Manchmal hilft es schon sehr, den Kiefer zu entspannen. Ein entspannter Kiefer hilft dir dabei, Töne frei fliessen zu lassen und einen klaren Sound zu produzieren.
Nutze deine Resonanzräume.
Und vergiss nicht:
Es gibt viele unterschiedliche Techniken und Meinungen zum Thema Gesang. Probiere verschiedene aus und finde für dich heraus, welche dir am meisten zusagen. Am Ende sollte es sich gut anfühlen, wenn du singst. Das ist das Allerwichtigste! Dabei können dich Gesangslehrpersonen selbstverständlich unterstützen.
Das Handbuch werden wir auch in Zukunft ergänzen. Falls auch du noch Fragen hast rund ums Thema Musikunterricht, kannst du uns diese gerne schicken.
Vielleicht gibst du uns sogar das Thema für den nächsten Artikel vor?
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Singen lernen für Anfänger*innen
Gitarre lernen für Erwachsene
Gitarre lernen für Kinder
Klavier lernen für Anfänger*innen
Ähnliche Beiträge

Danke fürs Vorbeikommen!
Mega toll war’s einmal mehr! Spannende Gespräche, neue Projekte und ein genereller Austausch unter Musiker*innen. Das sind unsere Austauschtreffen mit Lehrpersonen <3

Happy 2025!
Zum Jahreswechsel möchten wir uns einmal mehr bei allen Lehrpersonen bedanken, mit denen wir tagtäglich zusammenarbeiten dürfen. Es ist eine Freude mit euch!Ausserdem danken wir unseren Partner*innen,

Unser Handbuch ist da!
Täglich erreichen uns verschiedene Fragen zu Instrumental- und Gesangsunterricht. Wir haben diese gebündelt und dazu übersichtliche Texte mit Antworten verfasst. Diese findest du neu in unserem Handbu