Unser Handbuch ist da!

Täglich erreichen uns verschiedene Fragen zu Instrumental- und Gesangsunterricht. Wir haben diese gebündelt und dazu übersichtliche Texte mit Antworten verfasst. Diese findest du neu in unserem Handbuch für Musikunterricht.
Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrpersonen
Gitarre lernen

Zum Thema «Gitarre lernen» findest du jetzt schon folgende Artikel im Handbuch:
Im Text Gitarre lernen für Anfänger*innen beantworten wir Fragen für alle, die neu mit dem Gitarren Spielen beginnen wollen:
Es gibt verschiedene Arten von Gitarren, wir stellen dir die wichtigsten vor. Suche dir eine Lehrperson, mit der du deinen Musikgeschmack teilst. Wir erklären, wie du diese am besten findest.
Ebenfalls diskutieren wir, ob Notenlesen zwingend notwendig ist fürs Gitarre Spielen und thematisieren Herausforderungen, denen sich Anfänger*innen oft stellen müssen. Du bekommst auch Einblick, wie eine erste Gitarrenlektion ablaufen könnte.
Viele Erwachsene stellen sich die Frage, ob sie vielleicht schon zu alt sind, um Gitarre zu lernen. Mit dieser und weiteren damit im Zusammenhang stehenden Fragen beschäftigen wir uns im Artikel Gitarre lernen für Erwachsene.
Es gibt verschiedene Gitarrentypen. Wenn du dich für die Elektrische Gitarre interessierst, findest du spannende Informationen dazu im Artikel E-Gitarre lernen für Anfänger*innen.
Kinder lernen ein Instrument anders als Erwachsene. Dementsprechend ist es wichtig, dass sie eine auf Kinder spezialisierte Gitarrenlehrperson finden. Fragen zu diesem Thema findest du im Beitrag Gitarre lernen für Kinder.
Wir empfehlen dir, eine Gitarrenlehrpersonen zu suchen, mit der du deinen Musikgeschmack teilst. Je nach Genre können sich Techniken, Equipment, etc. stark unterscheiden. Wenn du dich zum Beispiel für Jazz Gitarre interessierst, findest du im Artikel Jazz Gitarre lernen wichtige Informationen. Wenn du dich dem Blues verschrieben hast, beantworten wir im Beitrag Blues-Gitarre lernen deine Fragen.
Klavier lernen

Wenn du dir überlegst, Klavier zu lernen, haben wir zwei Artikel für dich bereit.
Im Beitrag Klavier lernen für Anfänger*innen beantworten wir zusammen mit zwei erfahrenen Lehrpersonen, auf was du dich am Anfang achten musst, welche Art von Klavier für dich in Frage kommen könnte, wie du am besten übst und viel weitere spannende Fragen.
Wenn du als erwachsene Person noch ins Klavierlernen einsteigen willst, erläutern wir im Artikel Klavier lernen für Erwachsene, welche Herausforderungen dich erwarten könnten, wie man diesen am besten begegnet und welche Vorteile du als erwachsene Person hast. Auch wie du die passendste Lehrperson findest, erfährst du in diesem Beitrag.
Singen lernen

Wenn du wissen willst, welche Fragen uns rund um das Thema «Singen lernen» erreichen, kannst du den Artikel Singen lernen für Anfänger*innen lesen.
Da die Stimme etwas sehr persönliches ist und es darum mehr Fragen zu beantworten gab, haben uns sechs erfahrene Lehrpersonen dabei unterstützt, anhand ihres Wissens und ihrer Erfahrungen die Informationen zusammenzustellen. Natürlich hat auch Michaela von unserem Team, die ebenfalls eine erfahrene Sängerin ist, tatkräftig mitgeholfen. Im Artikel werden unter anderem folgende Fragen erläutert:
Wie beginne ich damit, singen zu lernen?
Singt man je nach Musikrichtung anders?
Was ist der Unterschied zwischen Kopf- und Bruststimme?
Ist Singen vom Alter abhängig?
Ebenfalls erklären wir, wie du am besten vorgehst, um eine passende Gesangslehrperson zu finden.
Alle Artikel im Handbuch
Gitarre lernen für Erwachsene
Gitarre lernen für Kinder
E-Gitarre lernen für Anfänger*innen
Jazz Gitarre lernen
Blues-Gitarre lernen
Singen lernen für Anfänger*innen
Klavier lernen für Anfänger*innen
Klavier lernen für Erwachsene
Wir freuen uns darauf, bald weitere Artikel zu spannenden Themen rund ums Musiklernen vorstellen zu können.
Falls du schon jetzt weitere Fragen hast, kannst du uns diese gerne schicken. Vielleicht gibst du uns den Anstoss für den nächsten Beitrag?
Ähnliche Beiträge

Peter Haas über Motivation im Unterricht mit Jugendlichen
Peter Haas ist einer der gefragtesten Live- und Studiodrummer in der Schweiz. Daneben unterrichtet er bei Instrumentor und setzt sich für den Drummernachwuchs ein. Im Rahmen des Drum Festiva

Kinder zu unterrichten ist anders.
Damit auch Kinder mit der Lehrperson zusammenfinden, die am besten zu ihnen passt, wird neu auf www.instrumentor.ch bei allen Lehrpersonen angezeigt, ob und ab welchem Alter sie Kinder unterrichten. A

Bratschenunterricht auf Instrumentor, endlich!
Wir begrüssen die Bratsche, oder Viola, offiziell in der Instrumentenliste von instrumentor – Zur Feier des Tages haben wir Meredith Kuliew fünf Fragen zu ihrem Hauptinstrument gestellt. Sagt man