Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Wahrscheinlich sind dies meine Jugendhelden. Das sind etliche Bands wie Metallica, Iron Maiden, Judas Priest, Hammerfall und viele weitere Vertreter des melodischen Heavy Metals.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Aufgrund meiner Live-Erfahrung auf grossen Bühnen (z.B. Wacken Open Air), kann ich einige wichtige Tipps zu Konzerten vor vielen Menschen und auf grossen Bühnen geben. Diese wertvollen Erfahrungen fehlen manch anderen aktiven Musiker*innen.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als ich meinen Zivildienst im Spital über mehrere Monate leistete, hatte ich jeden Tag meine Gitarre in den Umkleideräumen für das Personal. In jeder Mittagspause ging ich 30 Minuten Gitarre üben. Für das Essen war dann meist nur wenig Zeit.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Das gehört zu meiner absoluten Lieblingsdisziplin. Ich schreibe mehrere Songs pro Woche und ich weiss, dass Songwriting wie ein Muskel ist, den man trainieren kann. Ich versuche dabei immer vom Live-Eindruck her zu denken. Gern schaue ich zuvor 10-15 Minuten Live-Shows andere Bands, um in den richtigen Vibe zu kommen. Das Schreiben selbst, ist bei mir IMMER gleich ein Aufnehmen. Ich will nach 1-2 Stunden ein “fertiges” Ergebnis haben, dass sich meine Mitmusiker oder andere Interessierte anhören können. Das bedeutet: Ich habe (je nach Setting und Ensemble) meist 2-3 Gitarren, Bass und Schlagzeug aufgenommen, damit sich ein Gesamteindruck der Idee möglichst schnell abzeichnet.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Stratocaster E-Gitarren, Vollröhren-Topteil mit 4*12er Cabinet. Ich mag den einfachen und direkten Charakter klassischer Röhren-Amps, bei denen man sich nicht in den endlosen Einstell-Möglichkeiten ihrer modernen Digitalkopien verliert. Stratocaster-Modelle sind meiner Meinung nach der gelungenste Kompromiss aus Sound, Bespielbarkeit und generelle Handhabung und damit den anderen üblichen Modellen ein Schritt voraus.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Struktur. Ich habe die Neigung, Übungspläne und längerfristige Ziele aufzustellen. Das hilft enorm, wenn man sonst im Alltag Schwierigkeiten haben sollte, am Ball zu bleiben oder kontinuierlich an einem Ziel zu arbeiten.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Ehrlicherweise würde ich sagen, dass die Gitarre nicht zu den leichteren Instrumenten zählt, was es besonders für Anfänger zunächst schwerer macht. Allerdings belohnt einen das Instrument später mit Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Zählen, Rhythmus-Sicherheit und “wissen was man tut”. Musik macht dann besonders Spass, wenn man sie teilen und gemeinsam erfahren kann. Diese drei genannten Punkte sind dabei absolut zentral.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Warm Up (für die Hände und das Gehirn), Technikübungen, Praxisanwendungen dieser Technik, Tipps zur Anwendung und Entwicklung im eigenen (auch improvisierten) Spiel, Antworten auf Fragen und Probleme.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Vor allem spielerisch. Vorspielen, zuhören, nachspielen. Hier ist der Anteil des Spielens grösser, als der des Verstehens. Einfache Notation, oft mit Zahlen und Farben. Aufmerksames Beobachten der Konzentrations- und Aufnahmefähigkeiten.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Insgesamt acht Auftritte auf dem legendären Wacken Open Air mit meiner Band SUB DUB MICROMACHINE. Im Jahr 2004 ging ich als Teenie zum ersten Mal auf ein Festival, das Wacken Open Air 2004. Schnell wurde klar, dass es mein grösster Traum wäre, einmal dort spielen zu dürfen. Gut zehn Jahre später hat es das erste Mal geklappt. Besondere Highlights dabei waren:
1. Im gleichen Billing wir all meine Helden-Bands zu stehen (Iron Maiden, Accept, Alice Cooper usw.)
2. Noch während unseres ersten Gigs, hat der Stagemanager die Produktionsleitung angerufen und uns für das Folgejahr gleich nochmal gebucht.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
International: Wacken Open Air
In der Schweiz: Markthalle in Burgdorf im Vorprogramm von Eluveitie.
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Warrel Dane (RIP) - Sänger der Band NEVERMORE und für mich ein Ausnahmetalent für besondere Gesangslinien.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Judas Priest - Painkiller.
Hat alles, was ich an Heavy Metal liebe. Tempo, Melodie, Gitarrensoli und sogar eine gute Ballade ;)
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Für die Schweiz würde mich das Rock The Lakes tatsächlich am meisten reizen. Die Bühne vor dem See ist schon echt ein Hingucker.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Familie, gesundes Essen und ich lese aktuell gern und viel.