Geige (Violine) lernen bei
Helen Maier
Violine / Fiddel für Volksmusik und Jazz
Helen Maier ist eine engagierte Folk Geigerin in der Schweiz und spielt auf vielen Bühnen. Musik ist ihre Leidenschaft. Freude und Motivation stehen im Vordergrund.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 930
Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 93. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet.
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Credits: MALIK BEYTRISON
Standort
St. Karli-Quai
6004 Luzern
Helvetiaplatz
8004 Zürich
Instrument
Geige (Violine)
Musikstil
Irish Folk, Volksmusik, Jazz, Klezmer, Gipsy Swing und Balkan
Niveau
Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Helen Maier unterrichtet Schüler*innen ab 6 Jahren
Das bringe ich dir bei
Motivation, Begeisterung, Freude am Spielen, nach Gehör lernen, freies Spielen, freies Körpergefühl, Einklang
von Musik & Körper, Zusammenspiel, Geige verstärken (Sounds, Technik), Bühnen performing
Ausbildung
HSLU Musik, Bachelor in Music & Arts: Violine Jazz, Schwerpunkt Volksmusik, bei Tobias Preisig, Simon Heggendorn, Andreas Gabriel, Nut Su, Ina Dimitrova
Master of Arts Hochschule Luzern – Major Instrumentalpädagogik Violine, Minor Volksmusik
Projekte
KUNZ, Helen Maier & The Folks, Áed, À La Django und viele weitere
Stücke / Werke von diesen Künstler*innen / Komponist*innen bringe ich dir am liebsten bei
Traditionals (Irland, Schweiz, Skandinavien), Haneke Kassel, Alasdair Fraser, Solas, Martin Hayes, The Gloaming, The Planxty, Hanneli Musig, Väsen, Frigg, JPP, Eigenkompositionen, Stephane Grappelli, Stuff Smith, Chet Baker, Miles Davis und div. Gipsy-Jazz Tunes
Interview mit Helen Maier
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Martin Hayes, diverse Folk Fiddlers, Live Session in Irland, Klezmer Workshop in Frankreich, Frigg, Stephane Grappelli, Stuff Smith, Didie Lookwood und viele weitere.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Grooven. Freude beim Spielen. Rhythmus im Körper fühlen, wenn du den Tune fiddelst ;)
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe mit meinem Vater Klezmer Stücke in- und auswendig gelernt und sie jeden Tag mit ihm gespielt. Oft auf Reisen im VW-Bus oder in Klezmer Workshops in Frankreich, die von Freunden meines Vaters geleitet wurden.
Dazu gehört auch eine tolle, musikalisch aktive Geigenlehrerin, die jung, motivierend und sehr lieb war.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Manchmal kommen mir Melodien in den Sinn und ich spiele sie dann gleich auf der Geige oder singe sie und nehme dann mit dem Handy auf oder schreibe auf. Manchmal improvisiere ich auf der Geige und so entstehen Melodien und Tunes. Danach arbeite ich daran bis ein Arrangement entsteht. Oftmals arbeite ich mit dem Notenprogramm am Laptop an den Arrangements. Oder durch Inspiration anderer Stücke oder Bands. Gefällt mir einen Song, so nehme ich das Gerüst oder einfach nur eine Sequenz als Vorlage und mache was Eigenes daraus.
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Oft mit dem Schertler Violinen Pick-up. Vor allem in Pop-Bands, oder in lauten Bands mit Drums, ist dies sehr empfehlenswert damit man kein Feedback bekommt. Dazu verwende ich einen Equalizer, einen Blue Sky Reverb und ein Delay, um einen eigenen, passenden, schönen Geigen-Sound herzustellen. Für akustische Konzerte ohne Drums verwende ich oft ein DPA-Mikrofon. Oder eine Kombination von beidem.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ich lerne am besten übers Gehör. Methode: Vor-und Nachspielen, erst singen - dann spielen, Transkribieren -dann über die Noten lernen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Warme, volle, tiefe Klänge. Eigener, vielfältiger Sound.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Freies Spiel-Gefühl, Repertoire Sammlung, Groove, Technik, Haltung, Eigener Sound kreieren
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Je nach Schüler*in. Beginnen mit einem schon gelernten Stück, welches der*die* Schüler*in gut kennt, zur Aufwärmung oder Einspiel-Übungen. Auf Wünsche eingehen, an wichtigen Themen, sei es Technik, Notenlesen, Auswendiglernen, etc.., arbeiten. Auf positive Erlebnisse hinarbeiten.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Liebevoll, achtsam, freundschaftlich, mit Geduld, Lern-Tempo anpassen, ihre Stärken nutzen, Lernmethodik anpassen
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Dreh meines Musikvideos «Lonely» Wir spielten und tanzten wie Gypsys um den Feuerball herum. Der Austausch und das Zusammenspiel mit Folk-Musiker*innen aus anderen Ländern.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Openair Gampel, Summerdays Arbon, Heitere Openair, Hallenstadion Zürich
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Martin Hayes (Irish fiddler). Er hat eine sehr inspirierende, wunderschöne und einzigartige Spielweise. Könnte mir nie langweilig werden.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Ich denke meine eigene :D «Intuition» Helen Maier & The Folks. Zur Erinnerung für mein Schaffen und für die Motivation weiter zu schaffen.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Auf super organisierten Bühnen mit herzlicher Gastfreundschaft. ;)
In schönen Theatern bspw. Theater Uri in Altdorf oder Theater Winterthur oder im Bierhübeli in Bern
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Kochen, Freunde, Natur, Socializing, Connecting mit tollen Menschen