Unsere neuen Bandworkshops in Zürich

Im Instrumentalunterricht- oder Gesangsunterricht stellt sich meistens irgendwann die Frage, wie das Gelernte angewendet werden soll. Die Antwort lautet oft: Ich will mit anderen Menschen zusammen Musik machen – am besten in einer Band!
Neu bieten wir in Zürich für alle Niveaus massgeschneiderte Bandworkshops an, die genau das zum Ziel haben: In einem professionellen Umfeld Bandluft schnuppern zu können. Am 10. September 2024 findet die Infoveranstaltung zu den neuen Workshops statt.
Im Künstlerhaus Block 31
Die Workshops finden im Künstlerhaus Block 31 statt, ein inspirierender Ort, wo Schweizer Musikgrössen, Grafiker*innen, Fotograf*innen und Filmemacher*innen tätig sind und eine kreative Gemeinschaft bilden. Im Haus befinden unter anderem komplett ausgestattete Musikräume sowie auch ein professionelles Tonstudio.


Singhga Dee ist erfahrener Musiker und Produzent
Geleitet werden die Workshops von Alexis «Singha Dee» Amitirigala, der als Drummer, Produzent und Songwriter auf dutzenden von Albumprojekten mitgewirkt , hunderte Konzerte gespielt und dabei mit diversen Acts wie dem Gitarrenvirtuosen Jean-Paul Bourelly, den CH-Rap Pionieren Big Zis und EKR oder Indie Artists wie Biggles und Evelinn Trouble zusammengearbeitet hat. Seit 2015 ist er auch als Musikdokumentarfilm-Regisseur unterwegs und hat unter anderem Jojo Mayer, Pierre Favre, Billy Cobham, Nik Bärtsch, Julian Sartorius, Elina Duni, Lo & Leduc und Dodo porträtiert. Alexis ist mit seinen Fähigkeiten und Leidenschaften nicht nur ein vielseitig erfahrener Coach, sondern vor allem auch einzigartig in seiner Art und Weise, Musik zu verstehen und zu vermitteln.
Massgeschneiderte Workshops je nach Niveau
Eine Band zusammenzustellen ist gar nicht so einfach, da muss so einiges stimmen. Das Wichtigste ist es, dass alle ungefähr ein ähnliches Spielniveau haben. Damit wir diesbezüglich flexibel sind, gibt es je nach Niveau der Teilnehmenden drei verschiedene Workshops: Beginner, Intermediate und Advanced.
Beginner
Der Bandworkshop Beginner richtet sich an angehende Musiker*innen, die zum ersten Mal mit anderen Menschen zusammenspielen und erste Erfahrungen in einer Band sammeln möchten. Du kannst einen Beat spielen auf dem Drumset? Oder ein paar Chords aneinanderreihen auf der Gitarre oder auf dem Klavier? Das reicht vorerst! Am Ende des Workshops wirst du in der Band Songs spielen.
Intermediate
Voraussetzung für den Bandworkshop Intermediate ist, dass du auf deinem Instrument Songparts heraushören und durchspielen oder mit deiner Musiklehrperson erarbeiten kannst. Im Bandworkshop liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel in der Band.
Advanced
Der Bandworkshop Advanced richtet sich an alle Musiker*innen, die schon Band-, Konzert- und/oder Aufnahme-Erfahrung haben und in einem professionellen Umfeld ihre Skills in Sachen Zusammenspiel, Recording, Arranging oder Liveshow verfeinern wollen. Bei diesem massgeschneiderten Workshop ziehen wir auch externe Coaches hinzu – handverlesene Top-Liga Musiker*innen, die zum spezifischen Workshopthema passen, wertvolle Inputs liefern und Feedback geben.


Infoveranstaltung vom 10.09.2024
Bist du dir noch nicht sicher, welcher Workshop für dich der Richtige ist oder hast du noch Fragen?
Dann freue wir uns, dich an der Infoveranstaltung am 10. September 2024 um 19.00 Uhr im Block 31 begrüssen zu dürfen.
Wir werden nochmals alles erklären, und du kannst auch die Location begutachten.
Melde dich doch per Mail über [email protected] an und gib uns dabei dein Instrument bekannt.
Adresse:
Block 31
Rautistrasse 31
8047 Zürich

Ähnliche Beiträge

Peter Haas über Motivation im Unterricht mit Jugendlichen
Peter Haas ist einer der gefragtesten Live- und Studiodrummer in der Schweiz. Daneben unterrichtet er bei Instrumentor und setzt sich für den Drummernachwuchs ein. Im Rahmen des Drum Festiva

Kinder zu unterrichten ist anders.
Damit auch Kinder mit der Lehrperson zusammenfinden, die am besten zu ihnen passt, wird neu auf www.instrumentor.ch bei allen Lehrpersonen angezeigt, ob und ab welchem Alter sie Kinder unterrichten. A

Bratschenunterricht auf Instrumentor, endlich!
Wir begrüssen die Bratsche, oder Viola, offiziell in der Instrumentenliste von instrumentor – Zur Feier des Tages haben wir Meredith Kuliew fünf Fragen zu ihrem Hauptinstrument gestellt. Sagt man