Klavier (Piano) lernen bei
Albana Ahmeti
Klavier für klassische Musik
Albana Ahmeti hat bereits mehrere Jahre Erfahrung im Klavierunterricht. Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene. Sie hat bisher auch einige Konzerte auf verschiedenen internationalen Bühnen gespielt.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 790
Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 79. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet.
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Haldenhof 5,
9000 St. Gallen
Instrument
Klavier (Piano)
Musikstil
Klassik, Pop und Rock
Niveau
Anfänger und Fortgeschrittene
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Albana Ahmeti unterrichtet Schüler*innen ab 6 Jahren
Das bringe ich dir bei
Klavier spielen, Technik, Noten lesen
Ausbildung
Bachelor in Piano, Universität Pristina, Kosovo
Projekte
In einer Theatergruppe den Ballettunterricht musikalisch geführt
Stücke / Werke von diesen Künstler*innen / Komponist*innen bringe ich dir am liebsten bei
Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninoff und Pop / Rock Songs
Interview mit Albana Ahmeti
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Bach, die Musik spielt in verschiedenen Tonlagen und die Harmonie der Musik fasziniert mich.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich habe international Erfahrung mit Grosskonzerten und als Begleiterin bei Theaterstücken.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Meine Eltern sind Musiker*innen und das musizieren liegt bei uns in der Luft. Es gibt keinen Tag, an dem wir nicht singen, tanzen oder musizieren.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Auf einem klassischen Klavier, weil das in meinen Augen das ist, welches am besten klingt.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Die Theorie fällt mir nicht schwer, ich verstehe die Zusammenhänge sehr schnell und erkenne die Tonlagen in kürzester Zeit. Ich kann auch nachspielen ohne, dass ich Noten vor mir habe.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Ich besitze 3 Klaviere. Ein modernes (neu), ein älteres und das Keyboard.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Mein Ziel ist es, dass ein*e Schüler*in selbstständig das Klavierspielen beherrscht und auch selbstsicher auftreten kann.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Am Anfang lerne ich den*die Schüler*in gut kennen. In der Probelektion schaue ich, was er*sie bereits beherrscht und baue darauf auf oder lehre neu. Als erstes erkläre ich die Technikformen und die Noten und lasse es die Schüler*innen dann probieren.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Da schaue ich zusätzlich auf die Vorlieben und was ihnen Spass macht. Die Kinder sollen Spass haben, so lernen sie besser und haben Freude daran
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Das schönste Gefühl ist das Auftreten vor einem grossen Publikum und die Emotionen die man damit weckt.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Vorspiel in Münster Deutschland, vor ca. 2000 Personen.
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Glen Gould wäre mein Favorit gewesen. Und heute Martha Argerich. Weil diese meiner Meinung nach zu den besten gehören und ich vieles von ihnen lernen könnte.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin, beide haben diverse Musikstile, welche mich entweder beruhigen oder anregen bzw. motivieren
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Auf französischen Bühnen würde ich gerne spielen.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Familie und dass ich meine Ziele verwirkliche.